Stromspar-Check startet „Klimaschutz im Alltag“
2020
Seit 2008 haben bundesweit schon über 355.000 Haushalte mit geringem Einkommen am Stromspar-Check teilgenommen. Beraten wurden diese zu den Themen Energie- und Wassersparen. Im Juli 2020 kommt ein weiterer Themenschwerpunkt hinzu: Klimaschutz im Alltag. Abfallvermeidung, Leitungswasser als Trinkwasser, Abfalltrennung und Wiederverwertung sowie Ernährung werden als Themenfelder in die Beratung der Haushalte aufgenommen. Im ersten Schritt werden diese Beratungsthemen in Modellregionen wie u.a. Bremen und Bremerhaven getestet und dann vielleicht, nach erfolgreicher Erprobung, als fester Bestandteil des Stromspar-Checks aufgenommen.
Der Stromspar-Check ist eine bundesweite Aktion des Deutschen Caritasverbandes und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands. beks übernimmt hierbei die energiefachliche Begleitung für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und koordiniert die Entwicklung des neuen Themenschwerpunktes „Klimaschutz im Alltag“.