Der Bremer Flughafen wird klimaneutral
2024
Die Bremer Klimaschutzstrategie sieht vor, dass das Land bis 2038 die Klimaneutralität erreicht. Unternehmen mit bremischer Mehrheitsbeteiligung sollen bereits 2032 klimaneutral sein. Hierzu zählt auch die die Flughafen Bremen GmbH (FBG), die gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften den Bremer Flughafen betreibt.
BEKS EnergieEffizienz hat ein Transformationskonzept für die FBG erstellt, mit dem der Flughafen die ambitionierten Klimaziele erreichen und zugleich seinen Weg in eine nachhaltige unternehmerische Zukunft fortsetzen kann. Das Projekt wurde über die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) gefördert.
Zunächst wurde eine Energie- und Treibhausgasbilanz erstellt, die alle Unternehmensbereiche, Gebäude und Anlagen am Flughafen erfasst. Auf Basis der Bilanz und einer SWOT-Analyse wurden dann gemeinsam mit einem Fachplanungsbüro knapp 90 konkrete Maßnahmen entwickelt, mit denen der Emissionsausstoß bis 2032 fast vollständig vermieden werden kann. Der Maßnahmenkatalog umfasst unter anderem den Umbau der Heiz- und Klimatechnik sowie den Ausbau der E-Mobilität und Photovoltaik.
Außerdem wurde ein Verstetigungskonzept erstellt, das als Rahmen für die Maßnahmenumsetzung dient und der FBG dabei helfen soll, die Klimatransformation langfristig in den Strukturen, Prozessen und „Köpfen“ ihres Unternehmens zu verankern. Das Konzept umfasst zum Beispiel ein Controllingsystem sowie Maßnahmen zur Sensibilisierung von Führungskräften und Mitarbeitenden.
Sie möchten mehr über unsere Leistungen im Bereich Energie- und Klimaschutzkonzepte erfahren? Hier geht es zu unserer Übersicht im Bereich Energie- und Klimaschutzkonzepte.