Energie- und Klimaschutzkonzepte
Ein integriertes Klimaschutzkonzept wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative öffentlich gefördert. Als kommunales Planungsinstrument werden alle relevanten Handlungsfelder erfasst, um so den Energieverbrauch und damit die CO₂-Emissionen deutlich und nachhaltig zu senken. Der Aufbau des integrierten Klimaschutzkonzeptes stellt sich wie folgt dar:
Ist-Analyse
Qualitative Ist-Analyse, Energie- und CO₂-BilanzPotenzial-Analyse
Effizienzpotenziale, Potenziale in der Energieversorgung, SzenarienAkteurs-Analyse/Akteursbeteiligung
Workshops, Interviews, etc.Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs
Prioritäten, Kosten, Laufzeit, CO₂-EinsparungPolitische Diskussion, Beschluss
Umsetzung des Konzepts
Zeitplan, Planung und Umsetzung konkreter MaßnahmenControlling
Jährliche Bilanzierung, Klimaschutz- bzw. Energiebericht
Das interdisziplinäre BEKS-Team bringt alle erforderlichen Kompetenzen mit und kann auf Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zurückgreifen. Dies gilt neben den kommunalen Klimaschutzkonzepten auch für Energie- und Klimaschutzkonzepte für Institutionen und Unternehmen. Wir bieten im Bereich Energie- und Klimaschutz folgende Konzepte an: